
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DIRK !
Frankfurt. - Oberbürgermeister Mike Josef und Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner haben fünf Bürgermedaillen für außerordentliche ehrenamtliche Leistungen verliehen. Am Mittwoch, 12. November, zeichneten Josef und Arslaner in einer Feierstunde im Kaisersaal des Römers Winfried Becker, Elena Vonofakou, Özgür Düzel, Dagmar Wendler und Dirk Rübesamen aus. Mit der Bürgermedaille werden jährlich bis zu fünf ehrenamtlich in Frankfurter Vereinen und Institutionen Tätige geehrt, die einen herausragenden Beitrag zum Gemeinwohl geleistet oder sich über viele Jahre hinweg in besonderer Weise in der Vereinsarbeit engagiert haben.
„Das Ehrenamt baut Brücken“, sagte Josef. „Ob in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Kindern oder in der Arbeit mit Geflüchteten – Ehrenamtliche sorgen dafür, dass Menschen, die Unterstützung brauchen, nicht allein sind. Sie schenken Zeit, Wissen und oft auch ein offenes Ohr. Dabei erfahren nicht nur diejenigen, denen geholfen wird, Wertschätzung, sondern auch die Helfenden selbst.“ Die fünf neuen Trägerinnen und Träger der Bürgermedaille zeigten, dass eine Gemeinschaft nicht durch wirtschaftlichen Erfolg oder politischen Einfluss entstehe, sondern durch Menschen, die sich für andere einsetzen.
„Das Ehrenamt ist Bürgersinn im besten Sinne und das soziale Fundament einer funktionierenden Stadtgesellschaft“, sagte Stadtverordnetenvorstehern Arslaner. Ohne Menschen wie die fünf Träger:innen der Bürgermedaille wäre das menschliche Miteinander ärmer. Die Stadt könne sich glücklich schätzen und stolz darauf sein, dass sich so viele Menschen im Ehrenamt engagierten, sagte sie, „sie verdienen unseren Dank und unsere Anerkennung“.
Die Geehrten
Dagmar Wendler engagiert sich beim Bürgerverein Kalbach, den sie 1980 mitgegründet hat. „Mit unermüdlichem Einsatz hat Frau Wendler über Jahrzehnte das kulturelle und historische Leben in Harheim geprägt und damit ein lebendiges Stück Heimat geschaffen, das weit über den Stadtteil hinausstrahlt“, sagte Oberbürgermeister Josef.
Elena Vonofakou setzt sich seit 2001 im International Women’s Club ein, dessen Vorsitz sie von 2015 bis 2016 innehatte. „Dort zeigt sie, dass Freundschaften keine Grenzen kennen, dass sie über Ländergrenzen hinaus gepflegt und gestaltet werden können. Ihr Einsatz für Frieden, Freundschaft und Verständnis in der Welt und auch hier vor Ort in Frankfurt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine einzelne Person durch Hingabe und Tatkraft das Leben vieler Menschen positiv verändern kann“, betonte Josef.
Winfried Becker setzt sich seit Jahrzehnten für den Zusammenhalt im Stadtteil ein – als Vorsitzender des Regionalrats, Leiter des Gallus-Theaters und Stimme bei Radio X, „stets mit dem Ziel, Menschen miteinander zu verbinden und die Region menschlicher, kulturell reicher und zukunftsfähiger zu gestalten“, sagte der Oberbürgermeister.
Dirk Rübesamen steht seit Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehren Frankfurts – „als verlässlicher Ansprechpartner für Hunderte Ehrenamtliche, als Stimme ihres Verbandes und als Brückenbauer zwischen Einsatzkräften, Verwaltung und Öffentlichkeit im Dienst der Sicherheit unserer Stadt. Ihr Einsatz für die Sicherheit unserer Stadt ist von unschätzbarem Wert“, betonte Oberbürgermeister Josef.
Özgür Düzel engagiert sich seit 2013 als Vereinsvorsitzender bei m Verein „Stützende Hände“. „Ein Verein, der sich für Menschen in Not engagiert, ob durch warme Mahlzeiten, Kleidung für obdachlose Menschen, Geschenk- und Schulprojekte für bedürftige Kinder, der Gründung eines Jugendzentrums im Gallus oder direkter Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei – stets mit dem Ziel, Hoffnung, Würde und Gemeinschaft zu schenken“, sagte Josef.