Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Deutsche Feuerwehr-Zeitung Ausgabe Juni online

Berlin. - Der DFV hat die nächste Monatsausgabe der Deutschen Feuerwehrzeitung mit vielen interessanten Beiträgen herausgegeben.

 

Folgende Themen werden in der aktuellen Ausgabe behandelt:

  • Wählen gehen zum Wohle von Feuerwehr und Gesellschaft
  • World Fire Congress 2024 in Washington
  • »DFV direkt« zu Vegetationsbränden: »Es wird schlimmer werden!«
  • Normenportal Feuerwehrwesen
  • Shop: 60 Jahre DJF
  • Förderpreis Helfende Hand
  • Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen aktualisiert
  • Fachempfehlung zu Löschmaßnahmen bei Bränden von Holzfaserdämmung
  • Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024 in Dresden
  • Großzügige Spende für das Deutsche Feuerwehr-Museum
  • Austausch bei der vfdb-Jahresfachtagung
  • Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung

[Hier] in unserem Downloadportal finden Sie die Ausgaben der DFZ - Deutschen Feuerwehrzeitung unter "Publikationen DFZ / Deutsche Feuerwehrzeitung"

Wichtige Informationen des Bundesfeuerwehrarztes zur Cannabis-Freigabe

Informationen des Bundesfeuerwehrarztes zu Cannabis

   

Berlin. - In der jüngsten Tagung des Fachbereichs Gesundheitswesen und Rettungsdienst wurde auch intensiv über das Thema Cannabisgesetz beraten, das seit Anfang April 2024 in Kraft getreten ist. Aufgrund zahlreicher Anfragen, die uns vor und nach der Tagung zu diesem Thema erreichten,hat Bundesfeuerwehrarzt Dr. Martin zur Nieden eine öffentliche Präsentation erstellt, in der er in kurzen Stichpunkten sowohl das Rauschmittel als auch das Gesetz erläutert. Die Präsentation ist unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/fb/fb-gr/ auf der Webseite des Fachbereichs online. Dort stehen auch weitere Informationen zur Arbeit des Fachgremiums zur Verfügung.

150 Jahre Berufsfeuerwehr Frankfurt - Blick hinter die Kulissen unserer Feuerwache 20 (Airport Frankfurt)

Frankfurt/Airport. - Hier einige eindrucksvolle Impressionen unserer KFV-Bildstelle vom "Tag der offenen Tür" auf der Feuerwache 20 am Frankfurter Flughafen anlässlich der Event-Reihe zum 150 jährigen Bestehen unserer Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main.

* Aktuelles Positionspapier Landesfeuerwehrverband Hessen *

Feuerwehr - gemeinsam in die Zukunft: Für ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt

 

Positionspapier - 70. Verbandsversammlung in Dieburg

Dieburg/Kassel. - Seit vielen Jahren setzt sich der Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. für Demokratie ein und fördert hierzu die Sensibilität und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen. Seit 2016 sind wir mit dem Projekt „Feuerwehr – gemeinsam in die Zukunft“ Träger im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und stärken demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt.

MockUp-Positionspapier-70VV-2024

Warum beschäftigen wir uns als Landesfeuerwehrverband mit Demokratie und demokratischen Werten? Sollen wir nicht neutral sein? – Wir wollen parteipolitisch neutral sein. Aber politisch dürfen wir nicht neutral sein, sondern müssen und wollen aktiv die demokratischen Werte und Menschenrechte vertreten, die im Grundgesetz festgehalten sind. Dieser Auftrag ist auch in § 10 Abs. 1 HBKG klar formuliert: „Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sind freiwillig und ehrenamtlich im Dienst einer Gemeinde tätig. Sie müssen für die Übernahme des Ehrenamtes persönlich geeignet sein und für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten.“ Diese gesetzliche Grundlage vorangestellt, stellen wir gemeinsam fest:

Mehr lesen

Update Ausbildungsmaterialien

DFV-Fachinformation zu Feuerwehr-Ausbildungsmaterialien

 

Deutschland. - Der Fachbereich Ausbildung des DFV hat als Fachinformation eine Linkliste mit Informationen und Tools für Ausbildende der Feuerwehren für die nachfolgenden Bereiche zur Verfügung gestellt.

Die Liste enthält Link zu:

  • Feuerwehrausbildung
  • CBRN-Fachberatung
    • Stoffrecherche (Datenbanken)
    • Sonstige Einsatzhilfen
    • Grenzwerte
    • Nachschlagewerke
    • Apps
    • Sonstige Tools

[Hier] in unserem Downloadportal findet man die Fachinformation in der Kategorie "Schulungsunterlagen allgemein".

 

Quelle: DFV