Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Erfolgreiche Feuerwehr-Rettungshundestaffel Frankfurt am Main stets einsatzbereit!

Erfolgreiches Prüfungswochenende der Frankfurter Feuerwehr-Rettungshundestaffel - neue Einsatzteams und Ehrungen

Fotos: Feuerwehr-Rettungshundestaffel Frankfurt am Main - Marcus Fritzinger

Frankfurt. - Als Sondereinheit hält unsere "Fachgruppe Rettungshunde" speziell ausgebildete Hunde und hundeführende Einsatzkräfte für die Suche nach vermissten und verschütteten Personen vor.

Diese Suchteams werden über mehrere Jahre für ihre Aufgaben im Einsatzdienst bis zu 12 Stunden pro Woche individuell aus- und fortgebildet. Dies beinhaltet auch Überprüfungen der Eignung und Einsatzfähigkeit: Je nach Sparte absolvieren die Rettungshundeteams 3 bis 5 Prüfungen, bevor sie in den Einsatz gebracht werden. Die Prüfungen erfolgen nach Standards des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und zusätzlich zu der Ausbildung in den Grundtätigkeiten der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.

Die Rettungshundeprüfungen werden durch die Fachgruppe mindestens alle zwei Jahre organisiert und ausgerichtet.

Die Leistungsbewertungen erfolgen durch einen durch den DFV (AK-RHOT) befähigten externen Leistungsrichter unter Anwesenheit weiterer Vertreter der Feuerwehr Frankfurt und des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Frankfurt am Main.

Nach 2019 konnten diese wichtigen Prüfungen in Frankfurt auch in diesem Jahr erneut durchgeführt werden.

Mehr lesen

Eindrücke vom diesjährigen Maschinistenlehrgang 2021

Frankfurt. - Hier eine ausführliche Bildstrecke und viele Blicke hinter die Kulissen des diesjährigen Maschinistenlehrgangs.

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Absolventen:innen und stets "gut Schlauch!"

Frankfurter Katastrophenschutz-Übung "Frankopia 2021"

Frankfurt. - Hier einige Impressionen von der diesjährigen KatS-Übung "Frankopia", die am 25. September im Frankfurter Osthafen auf dem Mainova-Gelände erfolgreich durchgeführt wurde.

*** Stellenausschreibung KFV-Netzwerkpartner ***

Hallo liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Freuerwehrfreunde:innen,

wir vom Hockeyshop Forster haben unseren Hauptsitz in der Frankfurter Eissporthalle. Deutschlandweit zählen wir mit zwei Filialen zu den führenden Eishockey- und Inlinehockey-Shops. Beide Shops befinden sich jeweils direkt in einer Eissporthalle Frankfurt, zu denen ebenfalls ein Schlittschuhverleih gehört. Der Hockey-Shop Forster steht in enger Zusammenarbeit mit Profieishockey-, Nachwuchs- und Hobby-Teams und stattet diese aus. Unser Team in Frankfurt am Main besteht aktuell aus fünf MitarbeiterInnen in Office und Shop. Im Schlittschuhverleih haben wir in der Hochsaison zusätzlich ca. 40 Aushilfen angestellt.

Für unser Team in Frankfurt am Main suchen wir ab sofort eine Verstärkung in Vollzeit, die (u.a.) unseren Onlineauftritt pflegt und optimiert. Erfahrungen und ein Grundverständnis in der Arbeit mit Onlineshops, CMS-Systemen und Warenwirtschaftsprogrammen sind Voraussetzungen. Ebenfalls sind IT-Kenntnisse, wie z.B. im Bereich Onlinemarketing oder ein Umgang mit Photoshop, von Vorteil.

Was wir von Dir erwarten:

  • neben Deinem Interesse für die IT bringst du Office 365-Kenntnisse mit
  • Begeisterung für Eishockey und Sport solltest Du mitbringen
  • Du bist ein Teamplayer, der eigenverantwortlich und selbständig arbeitet
  • eine strukturelle und lösungsorientierte Denkweise zeichnet Dich zudem aus
  • Abwicklung des E-Mail- und Telefonverkehrs
  • Bearbeitung von Reklamationen
  • Anlegen und Bearbeiten von Artikeln
  • Englisch in Wort und Schrift sind von Vorteil

Was wir bieten:

  • abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeiten
  • ein motiviertes lockeres Team in einer coolen Branche
  • kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • viel Freizeit im Sommer
  • flexible Urlaubsgestaltung
  • einen sicheren Arbeitsplatz

Solltest Du Interesse haben, mit einem coolen Team in einer sportlichen Branche zusammenzuarbeiten, lass es uns wissen und bewirb Dich! Bewerbung bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir freuen uns auf Dich!

Zum Abschied ernennt der KFV Frankfurt am Main Stadtrat Markus Frank zum Ehrenmitglied!

Frankfurt. - Am vergangenen Samstag verabschiedete sich der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Frankfurt am Main e.V. "von seinem langjährigen und verdienstvollen Dezernenten Stadtrat Markus Frank, der in den vielen Jahren der sehr erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit stets unsere Sprache gesprochen und mit unserem Kopf gedacht hat - das ist alles andere als selbstverständlich", so Stadtbrandinspektor Dirk Rübesamen bei seiner -im wahrsten Sinne des Wortes- sonnigen Laudatio am Samstagnachmittag im Garten der idylischen Waldlocation "Oberschweinstiege".

Verabschiedung Stadtrat Markus Frank 1

Der erfolgreiche Dezernent Markus Frank, der letztlich auf Grund neuer politischer Machtverhältnisse im Römer sein Amt räumen muß, wurde "auf Grund seiner langen verdienstvollen Arbeit für und wegen seiner Loyalität zum Kreisfeuerwehrverband der Europastadt Frankfurt am Main" auf dem Fundament eines einstimmigen Vorstandsbeschlusses zum Ehrenmitglied des Verbandes ernannt!

Ernennung Stadtrat Markus Frank zum KFV Ehrenmitglied

"Der Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. gehört nicht nur medial zu den einflussreichsten Kreisfeuerwehrverbänden Deutschlands und wir sind als solcher stolz, so viele Jahre klar zielausgerichtet Hand in Hand mit unserem Dezernenten Markus Frank zusammengearbeitet und dabei sehr viel Positives für die Kameradinnen und Kameraden und letztlich für die Mitbürger:innen Frankfurts und deren Sicherheit umgesetzt zu haben", resümiert Pressesprecher Dr. h.c. Markus Heuser.

Tatsächlich kann der scheidende Brandschutzdezernent auf ganz viele kleinere wie auch zahlreiche Großprojekte zurückblicken, die er mit der nötigen politischen Beharrlichkeit wie auch mit viel Verhandlungsgeschick einerseits, aber auch der Bereitschaft zu Kompromissen andererseits, erfolgreich abschließen konnte. 2019 war Stadtrat Frank selbst Schirmherr der bedeutenden Feierlichkeiten in der Europastadt zum 150 jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes.

Stadtrat Markus Frank mit KFV VorstandsmitgliedernEhrenmitglied Jürgen Maier

Am Samstagvormittag überraschte der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes den beliebten Brandschutzdezernenten bereits mit einem fulminanten Programm auf dem Airport Frankfurt und bei dessen Werkfeuerwehr der Fraport AG. Dieses abwechslungsreiche Programm bei strahlendem Sonnenschein wurde von langer Hand vom ehemaligen Stadtbrandinspektor Peter Kraft geplant, vorbereitet und selbst durchgeführt. "Ich bin hiervon sehr berührt, was meine Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main hier für mich auf die Beine gestellt und mir damit geschenkt hat", freute sich Stadtrat Markus Frank und stellte sogleich am Nachmittag noch klar: "was heißt Abschied, ja, vielleicht von dieser Rolle, aber da ich ja jetzt Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes bin, habe ich immer wieder Kontakt zu meinen Kameradinnen und Kameraden und das stimmt mich sehr froh und ist eine tolle Sache!"

Im Anschluß an diese ereignisreiche und zugleich emotionale Feier verabschiedete sich der Stadtrat zusammen mit seiner Familie in den wohlverdienten Urlaub nach Italien - gute Erholung!

Der Kreisfeuerwehrverband und alle seine Fachschaften wünschen ihrem ehemaligen Dezernenten und seiner Familie alles erdenklich Gute und vor allen Dingen eine stabile Gesundheit für all` die zukünftigen Wege zu den Zielen, die Markus Frank noch persönlich erreichen möchte!

Einer für Alle - Alle für Einen!

Für den KFV-Vorstand

Die Presse- und Medienarbeit (PUMA)  -  Fotos: copyright KFV FFM/PUMA