Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Neues aus dem DFV - Brandschutzerziehung digital

Informationen des DEUTSCHEN FEUERWEHRVERBANDES / Pressemitteilung Nr. 40/2021 vom 2. August 2021

Forum Brandschutzerziehung 2021 im digitalen Format

Vorträge und Austausch / Ab jetzt anmelden für Fortbildung am 5./6. November

Berlin – Eine virtuelle Fortbildung mit handfesten Inhalten bietet das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) am 5. und 6. November 2021. Acht Referate befassen sich mit den unterschiedlichsten Aspekten des weiten Themenbereichs. „Der Besuch von Ausstellern, der Austausch von Erfahrungen und auch der gemeinsame Ausklang sollen ebenfalls Raum im digitalen Format finden“, wirbt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck für die Teilnahme. „Die bundesweit größte Fortbildungsveranstaltung für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung wird damit trotz der aktuell wieder steigenden Zahlen der Corona-Pandemie sicher stattfinden“, erklärt Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses von DFV und vfdb.

Auf dem Programm des Forums stehen unter anderem die Erfahrungen der Brandschutzerziehung und -aufklärung in der Corona-Pandemie, einfache Versuche für Grundschulen und Einblicke in den betrieblichen Brandschutz. Auch die neuesten Fachempfehlungen des Gemeinsamen Ausschusses von DFV und vfdb zum Verhalten im Brandfall in Pflegeeinrichtungen sowie der Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+ werden vorgestellt.

Die Tagungspauschale beträgt pro Person 59 Euro. Sie beinhaltet die Teilnahme am Forum 2021 sowie ein Teilnahmezertifikat. Die Anmeldung ist ab sofort unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/forum-beba/ möglich. Die Teilnahme ist begrenzt und erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen.

Pressekontakt: Silvia Oestreicher, Telefon (030) 28 88 48 8-23, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
Twitter @FeuerwehrDFV, www.facebook.com/112willkommen
Alle DFV-Presseinformationen finden Sie unter www.feuerwehrverband.de/aktuelles.

Impressum: Deutscher Feuerwehrverband e.V. – Reinhardtstraße 25 – 10117 Berlin

Eindrücke des Grundausbildungslehrgang Modul II

Hier einige Eindrücke von GAL Modul II.

Info Kooperationspartner: neue Eishockey-Saison startet am 01.10.2021 in der DEL2

Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehr-Eishockey-Fans, liebe Netzwerkpartner,

am 01.10.2021 startet in der DEL2 die neue Eishockey-Saison 2021/2022! Hier geht` s zum offiziellen Spielplan der LÖWEN FRANKFURT, unserem KFV-Kooperationspartner: https://www.loewen-frankfurt.de/nc/saison/aktuelles/detail/loewen-spielplan-der-del2-saison-20212022/ Los geht` s - Termine einplanen - in die Eissporthalle kommen - LÖWEN FRANKFURT pushen ist angesagt!

Viel Erfolg und das nötige Quentchen Glück den LÖWEN FRANKFURT und Euch viel Spaß bei der schnellsten Teamsportart der Welt!

*** Corona-Krise 2021: Impfpflicht ja oder nein? ***

Was ist rechtlich erlaubt?

Stand: 26.07.2021 20:09 Uhr

Ist es rechtlich zulässig, die Impfbereitschaft durch Nachteile für Nichtgeimpfte zu erhöhen? Wäre sogar eine Impfpflicht denkbar?

Von Alessa Böttcher und Kolja Schwartz, ARD-Rechtsredaktion

Aktuell sind Geimpfte, Genesene und Getestete überwiegend gleichgestellt. Die Unterschiede sind im Alltag jedenfalls kaum sichtbar. Aber bereits bei der Urlaubsrückreise aus einem Hochinzidenzgebiet gibt es sie: Geimpfte und Genesene müssen nicht in Quarantäne. Alle anderen müssen sich zunächst isolieren und können sich erst nach fünf Tagen "freitesten".

Sollten die Zahlen im Herbst wieder drastisch ansteigen, greifen in den Bundesländern aber auch wieder härtere Kontaktbeschränkungen. Wenn sich dann zum Beispiel nur zwei Haushalte treffen dürfen, zählen schon nach der jetzigen Rechtslage die Geimpften nicht mit. Ein spürbarer Nachteil für alle, die den Impfschutz noch nicht haben. Politiker fordern darüber hinaus, dass gewisse Veranstaltungen nur noch von Genesenen und Geimpften besucht werden dürfen. Ein negativer Test soll dann also nicht mehr reichen.

Ungleichbehandlung mit dem Grundgesetz vereinbar?

Der erste Impuls von vielen: Das ist doch eine Diskriminierung von Nicht-Geimpften. In Artikel 3 des Grundgesetzes steht: "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich". Allerdings verbietet diese Aussage dem Staat nicht, da Unterschiede zu machen, wo dies sachlich gerechtfertigt ist. Für alle Menschen gilt sowieso: Grundrechte dürfen von jedem Einzelnen nur eingeschränkt werden, wenn es einen guten Grund, also ein legitimes Ziel dafür gibt. Und wenn es kein milderes Mittel gibt, dieses Ziel zu erreichen. Das Ziel, Gesundheit und Leben anderer zu schützen, ist zweifelsfrei legitim. Der Staat ist sogar verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Die meisten der grundrechtseinschränkenden Corona-Maßnahmen hielten gerichtlichen Überprüfungen deshalb stand.

Mehr lesen

* Top-News: Kooperationspartner Löwen Frankfurt Eishockey e.V. - Der Nachwuchs - stellt ein! *

Banner Löwen Frankfurt Eishockey Nachwuchs e.V. 2021 

Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, sehr geehrte Feuerwehrfreundinnen und -freunde, sehr geehrte Feuerwehr-Unterstützer,

wir, der bekannte Löwen Frankfurt Eishockey e.V. - Der Nachwuchs, möchten unseren Verein weiter professionalisieren. Für das weitere Wachstum des Vereins, die Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen und die organisatorischen Abläufe suchen wir engagierte Verstärkungen für unser Powerplay!

Dazu haben wir nun auf unserer Website drei Stellen als flexible Minijobs, z.B. für Schüler (m/w/d) oder Studierende (m/w/d),  ausgeschrieben. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr die Stellenanzeigen weiterleitet: https://www.loewen-nachwuchs.de/verein/stellenanzeigen Vielleicht habt Ihr auch selbst Interesse an einem dieser engagierten Job bei uns, den Löwen Frankfurt Eishockey e.V. - Der Nachwuchs?! Dann zögert nicht - sprecht uns einfach an! Wir warten auf viele engagierte Bewerbungen! Oder einfach nur den Nachwuchs nachhaltig unterstützen - alle Infos unter www.loewen-nachwuchs.de.

Mehr lesen