Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Höchstes Feuerwehr-Verbandsorgan hat die Herausforderungen der Zukunft gut im Blick

72. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes tagt 2025 in Quedlinburg

Berlin/Quedlinburg. - Die Herausforderungen der Zukunft stehen im Fokus der Tagung des höchsten Organs des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Am Samstag, 8. November 2025, findet die 72. Delegiertenversammlung des Fachverbandes für mehr als 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) statt.

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse wird in seiner Rede vor den 177 Delegierten aus ganz Deutschland und Gästen aus Politik und Wirtschaft wichtige Themen wie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, internationale Zusammenarbeit und Finanzen beleuchten. Politisch hochkarätig begleitet wird die Tagung durch Frank Ruch (Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg), Dr. Christoph Hübner (stellvertretender Leiter der Abteilung Krisenmanagement im Bundesministerium des Inneren), Dr. Tamara Zieschang (Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Götz Ulrich (Landrat des Burgenlandkreises und Vizepräsident des Deutschen Landkreistags).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet zudem ein spannender Vortrag zur „Konfliktzone Ostsee – The Future of Europe“ von Oliver Moody, Berlin-Korrespondent der Zeitung „The Times“. Ein Schlaglicht auf den Auftritt des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner bei der Weltleitmesse INTERSCHUTZ, die vom 1. bis 6. Juni 2026 in Hannover stattfinden wird, wirft DFV-Vizepräsident Frank Hachemer. Im verbandlichen Teil der Versammlung stehen Regularien auf dem Programm.

Die 72. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes findet am Samstag, den 8. November 2025, ab 10.30 Uhr im Vereinshaus Kaiserhof (Pölle 34, 06484 Quedlinburg) statt. Freundliche Unterstützung erfährt die Veranstaltung durch die Mercedes Benz AG und die Telekom Deutschland GmbH.

Im Vorfeld der Delegiertenversammlung findet am Samstag, 8. November, 8.30 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche St. Benedikti (Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg) statt. Bereits am Freitag, 7. November, lädt der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt die Delegierten zu einem Länderabend im Großen Schloss Blankenburg ein.

Der Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. wünscht der Delegiertenversammlung viel Erfolg!

Deutsche Feuerwehr-Zeitung November online

Aus dem Inhalt der November-Ausgabe für Euch angelesen:

  • Überarbeitete Fachempfehlung zur Fahrzeugbeschaffung
  • Planungen für die INTERSCHUTZ 2026 laufen auf Hochtouren
  • THW: von Brückenbau bis Wassergefahren
  • Steuerliche Vereinfachungen im Gemeinnützigkeitsrecht
  • Drohnenempfehlung online
  • CTIF-Statistik
  • Ganze Bandbreite des Feuerwehr-Musikwesens erklärt
  • Beeindruckendes Museumsfest in Fulda: »Geschichte trifft Ehrenamt«
  • Initiative »Stop Herdbrand« zur Vorbeugung von Küchenbränden
  • Jetzt abstimmen für Publikumspreis der »Helfenden Hand«

Hier geht`s zum Download

Viel Spaß beim Schmökern wünscht das KFV-PUMA-Team!

Oktober-Frühschoppen der KFV-Alters- und Ehrenabteilung

Fechenheim. - Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, fand im neuen Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt am Main - Fechenheim der beliebte Oktober-Frühschoppen statt, zu dem der zuständige Fachbereichsleiter Peter Kraft im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Frankfurt am Main herzlich eingeladen hatte. Hier einige Impressionen von der Veranstaltung. Viel Spaß beim Durchklicken!

Maschinistenlehrgang 01/2025

Hier einige Eindrücke vom Maschinistenlehrgang 01/2025.

Branddirektion sucht Verstärkung in der internen/externen Kommunikation

Gesucht: Redakteur:in (w/m/d) für die interne und externe Kommunikation

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Redakteur:in (w/m/d) interne und externe Kommunikation

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 11 TVöD

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • eigenständiges Recherchieren, Erstellen und Bearbeiten von Inhalten und Beiträgen für die Kommunikationskanäle der internen und externen Kommunikation
  • Bedienung der Kommunikationskanäle (Pressemeldung, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Homepage, interne Kommunikation) sowie eigenständiger Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern in den Sozialen Netzwerken
  • Planung und Durchführung von crossmedialen Kommunikationskampagnen im Rahmen der Dialogziele
  • Weiterentwicklung der Kommunikationsstategien sowie Analyse der Wirksamkeit
  • Mitarbeit im Führungs- und Katastrophenschutzstab
  • Möglichkeit zur Verwendung als Pressesprecher vom Dienst
Sie bringen mit:
  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Medienwissenschaft / Journalistik, oder Kommunikationswissenschaft / Publizistik
  • nachweislich mehrjährige Erfahrung als Journalist:in oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Notfall- und Risikokommunikation sowie Krisenkommunikation wünschenswert
  • umfangreiche Kenntnisse im Bereich MA Office, Video- und Bildbearbeitung sowie Content-Management-Systemen
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an der Feuerwehr und dem Bevölkerungsschutz sowie Erfahrung im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz wünschenswert
  • Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten
  • interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit für Schutz und Rettung in Frankfurt am Main und Mitarbeit in einem hochmotivierten und schlagkräftigen Team
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
Weitere Infos:

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Kunkel, Tel. (069) 212-726300.   Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).   Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2025.

https://www.feuerwehr-frankfurt.de/job-karriere/stellenausschreibungen/redakteur-in-w-m-d-interne-und-externe-kommunikation