Mit unserer KFV-Bilderstrecke möchten wir Ihnen gerne einige Eindrücke der am letzten Samstag stattgefundenen Katastrophenschutz-Übung "Frankopia 2022" vermitteln und Ihnen damit einen aktuellen Einblick in unterschiedliche Einsatz-Szenarien geben.
Mit unserer KFV-Bilderstrecke möchten wir Ihnen gerne einige Eindrücke der am letzten Samstag stattgefundenen Katastrophenschutz-Übung "Frankopia 2022" vermitteln und Ihnen damit einen aktuellen Einblick in unterschiedliche Einsatz-Szenarien geben.
Frankfurt-Enkheim. - Timm Seufert heißt der neue Wehrführer der Freiwilligen Brandbekämpfer im Stadtteil Enkheim.
Timm Seufert, 42 Jahre alt, ist bereits fast sein ganzes Leben lang begeistertes Mitglied der FF-Enkheim. Das sollte sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wehr bezahlt machen.
Die Einsatzabteilung der nord-östlichen Stadtteilwehr war sich einig: sie wählten Timm Seufert zu ihrem neuen Wehrführer und hießen ihn in seiner neuen wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe "Herzlich Willkommen"!
Gleichzeitig sprachen die Wehrmitglieder ein dickes "Dankeschön!" an Kamerad Holger Feustel aus, der die Position des Wehrführers zehn Jahre durchgehend begleitete und nun der Wehr noch als zweiter Stellvertreter erhalten bleibt.
Ein "Danke Rolf!" ging in Richtung des Kameraden Rolf Schönherr, der als erster stellvertretender Wehrführer im Amt bleibt und entsprechend von der Wahlversammlung bestätigt wurde.
Der neue Wehrführer Timm Seufert bedankte sich zum Schluß bei "allen Aktiven und Vereinsmitglieder, die uns bisher die Treue gehalten haben und uns auch weiterhin unterstützen, denn ohne einen aktiven und engagierten Support wäre das heute alles nicht mehr möglich".
Herzlichen Glückwünsch den frisch gewählten und den bestätigten Amtsinhabern und viel Erfolg für die kommende Zeit!
Foto: FF Enkheim / Stellv. Stadtbrandinspektor Daniel De Marco (links) mit dem neuen Enkheimer Wehrführer Timm Seufert
Frankfurter AKIK-Rettungsteddys erfolgreich im Einsatzalltag unterwegs - der stille Tröster für die Kleinen!
Immer auf dem Laufenden sein unter: https://www.akik.de
Unterstützen auch Sie AKIK in Frankfurt am Main und bundesweit!Helfen SIE uns Kindern in Notfällen zu helfen!
Berlin. Wo bleibt die Zeit? Beim Ehrenamt! Unter dem Motto „Wo bleibt die Zeit?“ führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2022 die Zeitverwendungserhebung (ZVE) durch.
Statistisches Ehrenamt: Zeitverwendungserhebung sucht Haushalte für letztes Quartal 2022!
Hierbei halten alle Mitglieder eines Haushalts an drei Tagen ihre Aktivitäten in einem Tagebuch (auch als App möglich) fest. Für das letzte Quartal 2022 werden noch weitere Haushalte gesucht, die mitmachen. Wie viel Zeit wenden die Menschen in Deutschland für das Ehrenamt Feuerwehr auf? Jetzt anmelden unter www.zve2022.de/teilnahme und bei der realistischen Abbildung des Aufwands mithelfen!
Berlin. Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startete ihren Dienst im Juni 2005 und versorgt seitdem ihre Nutzer nicht nur mit amtlichen Warnungen, sondern auch mit einer Vielzahl weiterer nützlicher Informationen zum Wetter ...
Bild: DFV
Wichtig: für Feuerwehrleute ist sie kostenfrei nutzbar!
So sind die Vollversionen (iOS und Android) für (behördliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Katastrophen-, Bevölkerungs- und Umweltschutzes sowie die durch den In-App-Kauf erworbene Vollversion der WarnWetter-App identisch. Der Unterschied besteht nur darin, dass bei entsprechender Berechtigung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Tätigkeitsbereiche die WarnWetter-App entgeltfrei erhalten. Dazu können sie sich für die Zusendung eines Berechtigungscodes registrieren lassen unter https://www.warnwetterapp.de.