Eine Bilderstrecke der Fotografen unserer KFV-PUMA folgt in Kürze!
Eine Bilderstrecke der Fotografen unserer KFV-PUMA folgt in Kürze!
Frankfurt/Weibersbrunn. - Hier einige Impressionen vom diesjährigen Ausflug unserer Ehren- und Altersabteilung am vergangenen Sonntag, 9. Oktober, nach Weibersbrunn.
Erster Anlaufpunkt war der wunderschön in der Herbstsonne gelegene "Brunnenhof" mit seinen vielen schmackhaften Essensangeboten in der beschaulichen Gemeinde Weibersbrunn auf der bayerischen Seite des Spessarts.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren uns die beiden Busse bei bestem Wetter nach Lohr am Main. Dort lud hauptsächlich die kleine und sehr schön erhaltene Altstadt zu einem Rundgang mit viel Sehenswertem und einem Museum -zum Verweilen oder Erkunden- ein. In eigener Zuständigkeit konnte dort jeder für sich alleine -oder vielfach auch in kleinen Gruppen- dem beschilderten Rundgang folgen oder in einem der zahlreichen Eiscafes am Wegesrand einkehren.
Gegen 16.00 Uhr traf man sich wieder bei den Bussen am Mainufer Lohr` s, um in das ca. 26 km entfernt gelegene Weibersbrunn -eingetaucht in die warme Nachmittagssonne- zurückzufahren.
In Weibersbrunn erwartete der "Brunnenhof" seine Feuerwehr-Gäste aus Frankfurt am Main mit einem DJ, einem leckeren, vielfältigen Abendessen-Buffet und mit interessanten Infobeiträgen des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Dirk Rübesamen.
Highlights waren an diesem Abend jedoch zwei "Überraschungs-Ehrungen", die unser Verbandsvorsitzender Dirk Rübesamen mit Unterstützung unseres Ehrenmitglieds und Stellv. Verbandsvorsitzenden a.D. Gunter Renner im Auftrag des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS) durchführen durfte.
Torsten Greiff, amtierender Finanz-Chef unseres KFV wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Ministerpräsidenten "für eine langjährige Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr aus Anlass des Übertritts in die Ehren- und Altersabteilung" und sein langjähriges Engagement als "Finanzverantwortlicher" unseres Kreisfeuerwehrverbandes geehrt.
Peter Kraft, amtierender Fachbereichsleiter der Ehren- und Altersabteilung unseres KFV sowie Verbandsvorsitzender a.D./Stadtbrandinspektor a.D., erhielt ebenfalls "für seine langjährige Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr" aus dem oben genannten Anlass und seines vielfältigen Wirkens bis heute diese besondere Ehrung überreicht.
Beide besonders verdienten Kameraden durften sich darüberhinaus den lang anhaltenden Applaus ihrer Ehren- und Alterskameraden abholen.
Viele schöne Wiedersehens-Gespräche rundeten den Abend und den rundum gelungenen Ausflug ab, bevor die beiden Busse gegen 20 Uhr bei wolkenklarem Abendhimmel die Rückfahrt in die Mainmetropole antraten.
60 km und eine gute Stunde später trafen die Ausflügler wieder am Frankfurter Zielpunkt in der Klapperfeldstrasse wohlbehalten ein.
Eine "kleine Umfrage" der mitgereisten KFV-PUMA ergab, dass die Freude aller Teilnehmer:innen hauptsächlich darin bestand, "endlich mal wieder alle Kameradinnen und Kameraden nach so langer Zeit wiederzusehen und wieder persönlich sprechen zu können"! Das ist schön!
Ein ganz großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an den Fachbereichsleiter Peter Kraft, der den kompletten Ausflug plante, vorbereitete und mit Gewinnspiel und Witz zum Spaß aller Teilnehmer:innen durchführte.
Bis zum nächsten Jahresausflug in alter Frische grüßt Euch alle von Herzen
Eure KFV-PUMA
Ehrung und Übergabe der Helfer:innen Medaillen für die KatS-Einsätze 2021 Ausland/Inland in Schlangenbad
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung vom Tag des Ehrenamts 2022
* Galerie Einsatzkräfte *
Hier finden Sie auch die offiziellen HMdIS-Gruppenbilder der Frankfurter Einsatzkräfte, die 2021 in Griechenland zur Bekämpfung der immensen Waldbrände, sowie an der Ahr und der Erft im Inland bei den schweren Flutkatastrophen im Einsatz waren.
Noch einmal ganz HERZLICHEN DANK allen Helfern:innen aus Frankfurt am Main und ganz Hessen für deren mutigen Einsatz!
Hier geht es zu den veröffentlichten HMdIS-Gruppenbildern der Frankfurter Einsatzkräfte, die medial von der PUMA unseres KFV begleitet wurden:
Wer sich für die komplette Bilderstrecke (Gruppenfotos der anderen hessischen Landkreise) interessiert, ist herzlich zum Weiterschauen eingeladen - hier: https://feuerwehr.hessen.de/tag-des-ehrenamtes-2022
Alle Fotos: copyright HMdIS - Herzlichen Dank für die HMdIS-Veröffentlichung zur Nutzung
Viel Spaß beim Reinschauen und Wieder-Erkennen von Kameradinnen und Kameraden aus den Einsätzen im In- und Ausland!
Hessen will einheitliches Computerprogramm für Krisenstäbe
Wiesbaden. - Für eine bessere Kommunikation im Katastrophenfall will Hessen eine landesweit einheitliche Software für die Führungsstäbe einführen. Das Computerprogramm sei für die Katastrophenschutzstäbe in den Kreisen und kreisfreien Städten, Regierungspräsidien sowie im Innenministerium vorgesehen, wie ein Sprecher des Innenministeriums in Wiesbaden erklärte. Aus einer Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Landtagsfraktion geht hervor, dass das Land derzeit Angebote auf dem Markt sondiert, welche Software in Frage kommt.
Mit der Einführung des landeseinheitlichen Programms soll die Kommunikation zwischen den Katastrophenschutzbehörden vereinfacht werden, wie der Ministeriumssprecher erläuterte. Dabei gehe es unter anderem um reibungslose Übergaben an die nachfolgende Besetzung bei Schichtwechsel und eine schnelle Kommunikation der Krisenstäbe untereinander. Zusätzlich soll die Stabssoftware die relevanten Daten unterschiedlicher Quellen für alle abrufbar darstellen und eine einheitliche Auswertung liefern.
Das Land habe bereits 2017 seine Bereitschaft erklärt, eine landeseinheitliche Stabssoftware zur Verfügung zu stellen, erklärte das Ministerium. Voraussetzung sei aber gewesen, dass alle Katastrophenschutzbehörden verbindlich erklären, diese auch einzusetzen. Im Januar dieses Jahres hätten sich nun laut einer Befragung des Landkreistages alle 21 Landkreise zustimmend geäußert.
Bei der aktuellen Markterkundung würden zunächst die Systeme betrachtet, die bereits in der Landesverwaltung eingesetzt werden. Die Kompatibilität mit den Systemen der Polizei sei einer von vielen Faktoren, der bei der Anschaffung wichtig sei. lhe
Herzlichen Glückwunsch für diese Ehrung durch die Generalkonsulin von Griechenland Ioanna Kriebardi !!!
(Hinweis: aus bildaufnahmetechnischen Gründen handelt es sich hier lediglich um einen Fotoausschnitt)