Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Hitzewelle erreicht Deutschland: Statement unseres Gesundheitspartners DAK

Hamburg / Frankfurt, 15. Juli 2022. - Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht den meisten Menschen in Deutschland Angst. 70 Prozent der Bevölkerung haben große (50 Prozent) oder sehr große Sorgen (20 Prozent) wegen der extremen Hitze. Mehr als ein Viertel hatten durch Sonne und Wärme bereits gesundheitliche Probleme. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Klare Erwartungen richten die Befragten an Politik und Verwaltung: 75 Prozent sind der Meinung, es müsse mehr getan werden, um die Bevölkerung vor extremer Hitze zu schützen.

Laut Hitzereport der DAK-Gesundheit hatten 26 Prozent der Befragten nach eigenen Angaben durch die Hitze der vergangenen Wochen Gesundheitsprobleme. Der Anteil der betroffenen Frauen lag mit 34 Prozent fast doppelt so hoch wie bei den Männern (18 Prozent). Bei den Hitzebeschwerden wurden Abgeschlagenheit und Müdigkeit (74 Prozent), Schlafbeschwerden und Kreislaufproblemen (jeweils 68 Prozent) sowie Kopfschmerzen (54 Prozent) am häufigsten genannt. 5 Prozent hatten Bewusstseinsstörungen oder waren verwirrt. Zum Arzt gingen sieben Prozent der Befragten, zwei Prozent in die Notaufnahme. 17 Prozent der Befragten gab nachträglich an, sie wären besser zum Arzt gegangen.

Extremwetter: Jüngere Menschen haben die größten Sorgen

Obwohl die Gesundheitsprobleme durch extreme Temperaturen vor allem ältere Menschen betreffen, sind jüngere Menschen am meisten besorgt beim Thema. Insgesamt waren 20 Prozent aller Befragten mit Bezug auf Hitzewellen und Extremwetter in „sehr großer Sorge“. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen lag der Anteil mit 29 Prozent deutlich höher.

Dabei sind zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) der Meinung, dass die bislang unternommenen Maßnahmen nicht ausreichen würden. Auch hier erwarten vor allem die jüngeren Menschen einen stärkeren Schutz der Bevölkerung vor Hitzewellen. In den Sommern der Jahre 2018 bis 2020 sind 19.000 Menschen aufgrund der Hitze gestorben, wie das Robert Koch-Institut, das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst Anfang Juli bekanntgegeben haben. Damit wurde erstmals in drei aufeinanderfolgenden Jahren eine signifikante Übersterblichkeit aufgrund von Hitze registriert.

Mehr lesen

"Lohrbergfestival 2022" - zur Wiederholung empfohlen - Impressionen eines "heißen" Einsatzes

HERZLICHEN DANK den Stadtteilwehren aus Frankfurt-Seckbach unter der Leitung von Tim Kaiser und den Kameradinnen und Kameraden aus Frankfurt-Enkheim mit ihrem Wehrführer Holger Feustel - einen ganz besonderen Dank hier an die Nachwuchs-Kameradinnen und -Kameraden der Jugend- und der Kinderfeuerwehren für ihren "heißen" Einsatz an diesem sommerlichen Sonntag auf dem Lohrberg! Ihr wart Klasse!

Fotos: KFV-FBL PUMA M. Heuser, Projekt-Fotos K. Kalbfleisch - alle Fotos copyright KFV FFM.

*** Kommt vorbei: "Lohrbergfestival 2022" - Musik für ukrainische Feuerwehren ***

Frankfurt. - Anstelle des alljährlichen Frühjahrskonzerts hat sich die "Stadtkapelle Bergen-Enkheim" in diesem Jahr mit dem "Posaunenchor Bergen-Enkheim" und der "Schirn BigBand Frankfurt" zusammengeschlossen.

Gemeinsam veranstalten die 3 Ensembles am heutigen Sonntag ab 11 Uhr eine Benefiz-Veranstaltung am Lohrberg!

Unterstützung bekommen sie dabei vom MainÄppelhaus Lohrberg, dessen Team für das leibliche Wohl der Besucher sorgt und unserer sozial sehr engagierten Feuerwehr Frankfurt am Main.

Die Brandbekämpfer unserer Europastadt stehen in engem Kontakt mit den Feuerwehren vor Ort in der Ukraine.

Der Bedarf an dringend benötigten Hilfsmitteln wird direkt gemeldet und mit Einsatzfahrzeugen, die der Ukraine letztlich zur Verfügung gestellt werden, zu einem Hilfsmittel-Übergabeort gebracht. Das Ziel ist, so der Vorstand der Stadtkapelle, ohne unnötige Verzögerungen einen möglichst schnellen und direkten Weg der Spenden zu den dortigen Feuerwehr-Empfängern zu finden!

Eröffnet wird das Benefiz-Festival 2022 von der "Stadtkapelle Bergen-Enkheim" mit einem musikalischen Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr, gefolgt von „Musik am Nachmittag“ mit dem "Ev. Posaunenchor Bergen-Enkheim" von 14 und 15 Uhr. Den krönenden Abschluss bildet die "Schirn BigBand Frankfurt" mit typischem BigBand-Sound von 16 bis 18 Uhr.

Der Eintritt zu allen 3 Darbietungen ist für alle kleinen und großen Mitbürger:innen selbstverständlich kostenfrei!

Mehr lesen

Komm` vorbei, sei dabei! - Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Erlenbach

FF NE

Das "Gesicht" der KFV-Ehren-/Altersabteilung: Zusammenhalt über viele Jahre!

Ehrung 50 Jahre KFV FFM. Josef Michel 2Heddernheim. - Über viele Jahre waren sie bereits "ein Team" und doch in der Vergangenheit in vielen unterschiedlichen Stadtteilwehren unserer Heimatstadt Frankfurt am Main aktiv: die zahlreichen Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung unseres Kreisfeuerwehrverbands Frankfurt am Main e.V.

Im Rahmen des diesjährigen Traditionstreffs "zum Kaffee und Kuchen" wurden auch zwei Mitglieder durch den Verbandsvorsitzenden und Stadtbrandinspektor Dirk Rübesamen besonders geehrt:

Alterskamerad Josef Michel von der FF Schwanheim erhielt für stolze 50 Jahre aktiven Dienst im Kreisfeuerwehrverband unter viel Applaus die Ehrenurkunde und die Ehrenmedaille aus den Händen des KFV-Vorsitzenden Dirk Rübesamen.

Einge weitere besondere Auszeichnung erhielt der Eschersheimer Brandschützer Frank Scholl, der mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehr-Verbandes in Stufe Silber "mit Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens" durch den KFV-Verbandsvorsitzenden/Stadtbrandinspektor Dirk Rübesamen belobigt wurde.

Den beiden ausgezeichneten Kameraden unseren herzlichsten Glückwunsch, weiterhin alles Gute und bleibt` gesund!

Eure KFV-PUMA