Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

KatS-Bereitstellungsraumübung: Alle bereit zum Großeinsatz

Feuerwehr Frankfurt

Frankfurt. - Am Frankfurter Flughafen haben die Katastrophenschutzorganisationen am Samstag die zentrale Bereitstellung ihrer Einsatzkräfte geübt. Das Areal des Flughafens neben der Nordwestlandebahn ist ein neuer "Bereitstellungsraum" für die Region. Das ist nach Angaben der Feuerwehr Frankfurt eine Sammelstelle für Einsatzfahrzeuge bei Großeinsätzen. Die Rettungs- und Feuerwehrwagen können dann von dort aus gezielt ausrücken. "Wichtig sind solche gut angebundenen Großparkplätze zum Beispiel auch bei Bombenentschärfungen in Gebieten mit vielen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen", sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Insgesamt beteiligten sich rund 75 Fahrzeuge aus Frankfurt und aus dem Kreis Groß-Gerau mit mehr als 200 Helfern. Die Katastrophenschutzbehörde Frankfurt nutzt bislang zwei Bereitstellungsräume: am Waldstadion und an der Raststätte Taunusblick an der A5. Beide seien oft belegt, so die Feuerwehr, weshalb eine weitere Fläche gesucht wurde.

lhe/red - Quelle: FNP/Höchster Kreisblatt

Vor den Sommerferien nochmal ein starkes Zeichen gesetzt: Jugendfeuerwehr Zeilsheim mit ihrer sozial-caritativen Supporter-Aktion

Zeilsheim. - Die caritativ tätige Frankfurter Initiative "Schützende Hände" sucht immer wieder schlagkräftige Supporter bei der Umsetzung von Frankfurter Stadtteil-Projekten zu Gunsten Bedürftiger in unserer wohlhabenden Europastadt Frankfurt am Main, die nicht umsonst oft der "Speckgürtel" Hessens genannt wird.

In diesem Projekt kamen sie schnell und unbürokratisch zusammen: die bekannten "Schützenden Hände" und die westliche Aktionsgruppe "Ideenschmiede Zeilsheim" unter Führung ihrer Mit-Gründerin Vanessa Keller, selbst mehrfache Mama und aktives Mitglied der westlichsten Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurts.

Die neuerliche Hilfsaktion der "Schützenden Hände" ist für die zahlreichen Obdachlosen in der Stadt ausgerichtet.

Auch Vanessa Keller von der "Ideenschmiede Zeilsheim" erkannte sofort den dringenden Bedarf und sprach spontan ihre eigene Stadtteilwehr in Zeilsheim an und bat um Mithilfe der Brandbekämpfer.

Klare Sache: wie allseits bekannt, löschen die ehrenamtlichen Brandbekämpfer nicht nur dieselben, sondern halfen und helfen auch an vielen anderen "Baustellen" wie in der Flüchtlingshilfe, bei Flutkatastrophen und auch in sozial-caritativen Projekten in der Stadt Frankfurt am Main.

Wehrführer Rene Priebe und sein Jugendfeuerwehrwart Dennis Maryska fackelten auch hier nicht lange und sagten die Unterstützung ihrer Jugendfeuerwehr in Form einer "Material-Packstraße" im Feuerwehrhaus zu.

Mehr lesen

Welt-Leitfachmesse "INTERSCHUTZ" erfolgreich beendet - Ausblick auf "morgen"

Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover
Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen

Hannover. - Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der INTERSCHUTZ! Wir konnten in Hannover die Weichen stellen für die Zukunft der Feuerwehren: Die politischen Signale aus Berlin und Hannover sind beste Voraussetzungen für die dringend erforderliche Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes. Jetzt gilt es, die zugesagten Mittel nachhaltig einzufordern“, resümiert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zum Ende der Feuerwehr-Großveranstaltungen in der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Vom 20. bis 25. Juni 2022 fand hier der 29. Deutsche Feuerwehrtag statt. Das ausgewogene Programm lockte zahlreiche Interessierte an: Beim Festakt zur Eröffnung setzte Bundesinnenministerin Nancy Faeser ein starkes Zeichen für die Einbindung der Feuerwehr in die Strukturen des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. „Besonders toll war, dass die Veranstaltungen nicht nur einem exklusiven Personenkreis vorbehalten waren, sondern sich die Bevölkerung besonders beim Tag der Feuerwehr, dem Fahrzeugkorso und der Musik in der Stadt für die Feuerwehr begeistert hat“, freut sich DFV-Vizepräsident Frank Hachemer, der für den 29. Deutschen Feuerwehrtag zuständig war.

Der große Konvoi aus Feuerwehr-Oldtimern und Motorrädern der „Red Knights“ lockte zum Abschluss der Großveranstaltung in die Innenstadt und auf die Messe. Zudem spielten Musikgruppen der Feuerwehren auf.

Mehr lesen

*** Corona-Krise: Der Virus ist vielseitig und fit geworden! ***

Frankfurt. - Trotz aller Öffnung und der "neuen Freiheit" - der Herbst kann uns deutlich zurückwerfen, so die aktuelle Einschätzung führender Experten im Bereich der Epidemiologie, der sich zahlreiche gesetzliche Krankenkassen anschließen.

Hier geht` s zum kompletten Bericht, den aktuellen Sichtweisen und Einschätzungen der laufenden Corona-Krise: Der Virus wird fiter!

Bundesinnenministerin Nancy Faeser stärkt der Feuerwehr den Rücken

Berlin/Hannover/Frankfurt. - "Die Feuerwehr ist der wesentliche Bestandteil der Sicherheitsarchitektur!“, erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser aktuell zur Lage der Gefahrenabwehr in Deutschland.

Die pdfkomplette Stellungnahme der Bundesinnenministerin entnehmen Sie bitte unserem Anhang.

Die deutschen Feuerwehren werden Sie gerne beim Wort nehmen, Frau Faeser!